430828-FS2017-0-Die Politik der Fortpflanzung. Gesundheit, Bevölkerung, Geschlecht





Root number 430828
Semester FS2017
Type of course Seminar
Allocation to subject Gender Studies
Type of exam not defined
Title Die Politik der Fortpflanzung. Gesundheit, Bevölkerung, Geschlecht
Description In diesem Kurs erarbeiten wir – aufbauend auf den Grundlagen der Gender Studies – einen kritischen Blick auf die historische und aktuelle internationale Politik der Fortpflanzung. Am Beispiel internationaler Organisationen wie der WHO und der UNO sowie deren Programmatiken zur "Reproduktiven Gesundheit und Rechten" loten wir aus, auf welche Weise derzeit Fertilität, Schwangerschaft und Geburt – sowohl als soziale als auch biologische Prozesse – machtförmig reguliert werden. Neben der Auslotung unterschiedlicher theoretischer Herangehensweisen – zum Beispiel biopolitische, postkoloniale oder feministische – lesen wir Texte zur Geschichte der Verhütungspolitik sowie zu Schwangerschaftsabbruch und Reproduktionstechnologien. Wir berücksichtigen dabei auch aktuelle Debatten über das „Egg freezing“ (Einfrieren von Eizellen), Leihmutterschaft und Präimplantationsdiagnostik.
Nicht zuletzt geht es darum, ‚biologische Reproduktion’ wieder verstärkt zum Gegenstand queer_feministischer, gesellschaftstheoretischer Betrachtung zu machen. Zentral sind dabei auch inter- und transdisziplinäre Perspektiven und die Frage, auf welche Weise die erlangten Erkenntnisse Eingang in politische Forderungen finden können.
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site Further information for this course
Lecturers Franziska SchutzbachInterdisciplinary Centre for Gender Studies (ICFG) 
ECTS 3
Recognition as optional course possible Yes
Grading 1 to 6
 
Dates Monday 14:15-16:15 Weekly
 
Rooms
External rooms Vereinsweg 23, Seminarraum 013
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.