|
Root number
|
441953 |
Semester
|
FS2018 |
Type of course
|
Course |
Allocation to subject
|
German Language and Literature |
Type of exam
|
Written exam |
Title |
Weibliche Figuren und weibliche Autorschaft. Brüche und Kontinuitäten von der Frühen Neuzeit bis zur Klassik |
Description |
In der Forschung wird davon ausgegangen, dass der Spielraum für die literarische Präsenz von Frauen (vor allem als Autorinnen) in der Frühen Neuzeit größer war als im Fortlauf des 18. Jahrhunderts. Im 18. Jahrhundert verengt sich der Blickwinkel auf Frauen so radikal im Sinne einer angeblich ‚naturhaften‘ Antirationalität, dass die Teilhabe von Frauen am literarischen Diskurs bestimmten Dispositiven unterstand. Der so genannte weibliche Geschlechtscharakter führte zum Ausschluss von Frauen und zur Verankerung bestimmter Weiblichkeitsbilder. In dieser Vorlesung soll anhand von ausgewählten Beispielen der Frage nachgegangen werden, wie ein diskursgeschichtlicher Zusammenhang zwischen den Weiblichkeitsbildern in der Frühen Neuzeit und dem sich historisch später entwickelnden weiblichen Geschlechtscharakter auszumachen ist. Die pseudowissenschaftliche Begründung des Geschlechtscharakters nimmt überkommene Vorstellungen von Geschlecht unreflektiert auf. Ist es zutreffend bereits in früheren Jahrhunderten von einem signifikanten symbolischen Zusammenhang zwischen bestimmten Eigenschaften und Geschlecht zu sprechen, wenn dieser auch zu dem Zeitpunkt nicht als naturwissenschaftlich begründet galt oder sollten wir von einem radikalen Bruch und einer Umdeutung der Weiblichkeitsvorstellungen im Übergang zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert ausgehen?
Literatur
Die Literatur zu den einzelnen Vorlesungsthemen wird in der jeweiligen Lehrveranstaltung bekannt gegeben. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
PD Dr.
Katja Luzia Jelka Kauer-Hegemann, Institute of Germanic Languages and Literatures
|
ECTS
|
3 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Thursday 14:15-16:00 Weekly
|
|
Rooms |
Hörraum F 023, Hörraumgebäude Unitobler
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |