Description |
Was 2007 mit einer Immobilienkrise in den USA begann, weitete sich 2008 zu einer globalen Bankenkrise und im Winter 2008/2009 zu einem weltweiten Wirtschaftseinbruch aus. Die Eurokrise, die im Frühjahr 2010 begann, war der nächste Akt, der in verschiedenen Facetten bis
heute anhält. Auch wegen gewisser Ähnlichkeiten mit der grossen Depression der 1930er-Jahre ist es kaum übertrieben von einem weltwirtschaftlichen Jahrhundertereignis zu sprechen.
Die Vorlesung erläutert auf der Basis ökonomischer Konzepte die wichtigsten Aspekte dieser Ereignisse, die meist unter dem Oberbegriff „Finanz- und Wirtschaftskrise“ zusammengefasst werden. Die wichtigsten Entwicklungen werden nachgezeichnet und ökonomisch eingeordnet. Die
Veranstaltung befasst sich insbesondere mit der Krisenmechanik, mit der Krisenbekämpfung, den verschiedenen bis heute spürbaren Nachwirkungen der Krise und mit den anstehenden Herausforderungen zu ihrer nachhaltigen Überwindung.
Die Vorlesung beruht stark auf den folgenden beiden Büchern:
• Aymo Brunetti (2012): Wirtschaftskrise ohne Ende – US-Immobilienkrise,
globale Finanzkrise, europäische Schuldenkrise, 3. Auflage, Bern: Verlag hep.
• Aymo Brunetti (2018): Ausnahmezustand – Das turbulente Jahrzehnt nach der
Grossen Finanzkrise, Bern: Verlag hep.
Neben diesen beiden Büchern verwenden wir zusätzliche, vertiefende Literatur zurück, die von der Ilias-Webseite der Vorlesung heruntergeladen werden kann. Diese zusätzliche Literatur ist – ebenso wie die jeweils relevanten
Kapitel des Buches - direkt im Vorlesungsprogramm aufgeführt, das vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt werden wird.
Informationen/Betreuung
Anrechnung: 2 SWS / 3 ECTS
Vorlesung: Dienstag, 14:15 -16:00h, A003 UniS
Keine Vorlesung am 26.2.19 und 5.3.2019
Assistentin:
Preetha Kalambaden, Uni S, Schanzeneckstr. 1, Büro A210
Mail: preetha.kalambaden@vwi.unibe.ch; Tel.: 031/631 33 84
Prüfung
1. Termin: Dienstag, 28. Mai 2019, 14.15-16.00h, A003 UniS (A-R) und A-126 UniS (S-Z)
2. Termin: Dienstag, 10. September 2019, 14.15-16.00h, HS220 Hauptgebäude
Prüfungsstoff: Vorlesung, angegebene Literatur |