399614-FS2020-0-Seminar: Neue Datenquellen der Tourismusforschung





Root number 399614
Semester FS2020
Type of course Seminar
Allocation to subject Economics
Type of exam not defined
Title Seminar: Neue Datenquellen der Tourismusforschung
Description Die empirische Forschung in der Tourismusökonomie ist auf Daten angewiesen. Dies sind Daten unter anderem Daten zum touristischen Angebot sowie der touristischen Nachfrage. Besonders die Erfassung der touristischen Nachfrage ist herausfordernd, denn Touristen konsumieren typischerweise verschiedene Leistungsbündel verschiedener Leistungsträger. Ein einheitliches Gut existiert daher nicht. Erfassungen wie die Beherbergungsstatistik (HESTA) in der Schweiz ermöglichen nur einen Teil dieses Bündels und folglich nur einen Teil der Nachfrage abzudecken. Nebst der reinen quantitativen Bestimmung der Nachfrage sind auch qualitative Aussagen wie Gästezufriedenheit von Interesse. Neue Datenquellen erscheinen vielversprechend, die touristische Nachfrage detaillierter und umfassender zu beschreiben. Eine solche neue Datenquelle sind Daten von Social Mediaplattformen. Touristen hinterlassen bei ihrer Reise digitale Spuren auf diesen Plattformen, die Rückschlüsse auf ihr Nachfrageverhalten zulassen. Diese Spuren lassen sich über so genannte Natural Language Processing Verfahren auch qualitativ auswerten. Zugänglich sind diese Daten über Schnittstellen (APIs). In diesem Seminar sollen die Studenten daher lernen, wie man solche Schnittstellen ansteuern kann, um Daten zu gewinnen, die es erlauben eine touristische Fragestellung empirisch zu beantworten. Die Studenten erhalten eine Einführung, wie man solche Schnittstellen ansteuern kann und müssen sich anschliessend selbstständig in die Grundlagen einarbeiten. Sie sollen dieses Wissen benutzen, um eine konkrete quantitative oder qualitative Fragestellung hinsichtlich der touristischen Nachfrage zu beantworten und die Eignung der gewählten Plattform zu Beantwortung der jeweiligen Fragestellung beurteilen.

Leistungsnachweis:
Disposition, Seminararbeit, Abschlussreferat

Seminarleitung: Dr. Marcus Roller marcus.roller@cred.unibe.ch
Seminarbetreuung: Pascal Troxler pascal.troxler@cred.unibe.ch; Sprechstunde nach Vereinbarung

Unterlagen und Literatur: werden soweit wie möglich auf ILIAS (https://ilias.unibe.ch/) zur Verfügung gestellt.

Anmeldung: ab 07. Januar bis 26. Januar 2020 im entsprechenden ILIAS-Kurs (399614-FS2020:
Seminar: Social Media als Datenquelle in der Tourismusökonomie). Die Teilnehmerzahl ist auf max. 8 beschränkt!

Einführungsveranstaltung: 19. Februar 2021, 12:15 – ca. 17:00 Uhr, tba
Abgabe Seminararbeit: Sonntag, 16. Mai 2021
Präsentationen: Freitag, 28. Mai 2021, 09:15 – ca. 13:00 Uhr, tba
ILIAS-Link (Learning resource for course) No registration/deregistration in CTS (Admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Dr. Marcus RollerCenter for Regional Economic Development (CRED) 
ECTS 6
Recognition as optional course possible No
Grading 1 to 6
 
Dates Friday 14/2/2020 08:15-14:00
Sunday 10/5/2020 08:00-23:55
Friday 15/5/2020 09:15-13:00
 
Rooms Seminarraum A 017, UniS
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.