|
Root number
|
458745 |
Semester
|
FS2020 |
Type of course
|
Lecture |
Allocation to subject
|
Gender Studies |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Sport und Geschlecht |
Description |
Weibliche Sportaktivität wurde noch bis in die 1960er Jahre als unästhetisch und unsittlich eingestuft. Nach wie vor dürfen bei Olympischen Spielen keine Frauen in der Nordischen Kombination, im Viererbob oder auf der Skisprung-Grossschanze antreten. Aufgrund seiner Entstehungsgeschichte ist Sport traditionell männlich konnotiert. Trotzdem bleibt den Männern bis heute das olympische Synchronschwimmen sowie die Rhythmische Sportgymnastik verwehrt. Adjektive wie etwa stark, muskulös, selbstbewusst und kräftig beschreiben stereotype Männlichkeitsmerkmale, während Begriffe wie sanft, bescheiden, zart oder lieblich weibliche Stereotype darstellen. Da eine Athletin aber Stärke, Kraft und Selbstbewusstsein an den Tag legen muss, um erfolgreich zu sein, besteht ein Widerspruch zwischen dem Frausein und dem Sportlerinsein. Je nach soziokulturellem Kontext zieht dieses Spannungsfeld unterschiedliche Konsequenzen nach sich. Der Sport bietet sich durch seine Popularität sowie durch die oft zitierte Rolle als «Spiegel der Gesellschaft» oder «gesellschaftlicher Mikrokosmos» geradezu an, Geschlechternormen zu beleuchten und zu (de-)konstruieren.
Die interdisziplinäre Ringvorlesung «Sport und Geschlecht» widmet sich diesem Themen-komplex aus verschiedenen Perspektiven. Fachpersonen analysieren und reflektieren die Geschlechterdimension im Sport aus historischem, soziologischem, sportpädagogischem, kultur-, kommunikations- und sportwissenschaftlichem Blickwinkel. Ein gemeinsamer Nenner stellt dabei die Thematisierung von Inklusions- und Exklusionsmechanismen dar. Einerseits anerkennt etwa die UNO den Sport explizit als Instrument zur Förderung von Empowerment und Geschlechtergleichstellung im globalen Kontext. Auf der anderen Seite wirken gesellschaftliche Phänomene wie Sexismus, Homo-, Trans- und auch Interphobie, die den Sport strukturell prägen, exkludierend. In diesem Zusammenhang werden auch Themen wie Intergeschlechtlichkeit im Spitzensport beleuchtet sowie entsprechend aktuelle Fälle wie jener der südafrikanischen Leichtathletin Caster Semenya aufgegriffen. Auch «Fussball», «Migration» oder «digitale Kunst» sind Inhalte, welche die Ringvorlesung fokussiert. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers
|
ECTS
|
2 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
passed/failed |
|
Dates |
Thursday 20/2/2020 18:15-19:45
|
|
Thursday 27/2/2020 18:15-19:45
|
|
Thursday 5/3/2020 18:15-19:45
|
|
Thursday 12/3/2020 18:15-19:45
|
|
Thursday 19/3/2020 18:15-19:45
|
|
Thursday 26/3/2020 18:15-19:45
|
|
Thursday 2/4/2020 18:15-19:45
|
|
Thursday 30/4/2020 18:15-19:45
|
|
Thursday 7/5/2020 18:15-19:45
|
|
Thursday 14/5/2020 18:15-19:45
|
|
Thursday 28/5/2020 18:15-19:45
|
|
Rooms |
Hörraum 106, Hauptgebäude H4
|
|
Hörraum 120, Hauptgebäude H4
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |