459092-FS2020-0-GSAH | Netzwerkanalyse in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften mit der virtuellen Forschungsumgebung Nodegoat





Root number 459092
Semester FS2020
Type of course Workshop
Allocation to subject Graduate School of the Arts and Humanities
Type of exam not defined
Title GSAH | Netzwerkanalyse in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften mit der virtuellen Forschungsumgebung Nodegoat
Description Der Workshop richtet sich an alle Nachwuchswissenschaftler/innen aus den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften (ab Beginn Doktorat, auf Anfrage auch für Masterarbeiten). Vorkenntnisse zur Netzwerkanalyse sind keine notwendig, eine Forschungsfrage sollte mitgebracht werden. Dazu ist es wichtig, dass jede/r seine Forschungsfrage im Vorfeld aufschreibt und das eigene Projekt und die bereits vorhandene oder zu erarbeitende Datenlage kurz beschreibt.
Im ersten Teil des Workshops lernen wir die wichtigsten Funktionen von Nodegoat kennen, etwa die webbasierte Verwaltung der Forschungsdaten sowie Visualisierungsfunktionen für Karten, Netzwerke und Zeitreihen. Anschliessend werden Konzepte der Netzwerkforschung vorgestellt, die wir diskutieren und für die eigene Fragestellung reflektieren. Darauf aufbauend werden wir im zweiten Teil unser eigenes Datenmodell in Nodegoat erstellen, angepasst an die mitgebrachte Forschungsfrage. Am Ende des Tages werden alle Teilnehmer/innen über eine massgeschneiderte Forschungsumgebung verfügen, die sie weiterhin für ihr Projekt nutzen können.

Ablauf
10.15 - 11.00 Einführung in Nodegoat
11.00 - 11.30 Wie kann ich die Netzwerkanalyse für meine Forschungsfrage nutzen?
11.30 - 12.00 Wie gebe ich Forschungsdaten in Nodegoat ein?
12.00 - 13.00 Mittag (Verpflegung ist Sache der Teilnehmer)
13.00 - 14.00 Wie visualisiere ich Forschungsdaten in Nodegoat (Netzwerke, Karten, Zeitreihen)?
14.00 - 14.30 Welches sind die zentralen Konzepte der Netzwerkanalyse?
14.30 - 15.00 Zu welchem Konzept passt meine Fragestellung?
15.00 - 15.30 Kaffeepause
15.30 - 16.30 Wie soll mein Datenmodell für die Netzwerkanalyse in Nodegoat aussehen?
16.30 - 17.30 Wie füge ich mein Datenmodell in Nodegoat hinzu?
17.30 - 18.00 Wie kann ich meine Forschungsdaten mit anderen Projekten verbinden?
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Pim van BreeGraduate School of the Arts and Humanities (GSAH) 
Geert KesselsGraduate School of the Arts and Humanities (GSAH) 
ECTS 1
Recognition as optional course possible Yes
Grading passed/failed
 
Dates Thursday 30/1/2020 10:15-18:00
 
Rooms
External rooms Universitätsbibliothek Unitobler Länggassstrasse 49, Bern, Raum B 181
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.