Description |
Termine: Jeweils freitags von 08h15-10h00 am 5. März, 12. März, 26. März, 16. April, 14. Mai 2021.
Ort: Online via folgendem Zoom-Link https://unibe-ch.zoom.us/j/97515075388
Ziel der Sozietät: Die Sozietät „Interreligiöse Studien“ wurde im FS 2017 eingeführt. Sie soll allen Studierenden der Interreligiösen Studien/Interreligious Studies die Möglichkeit geben, gemeinsam aktuelle Themen aus dem Fachgebiet zu diskutieren. Sie findet in jedem Semester statt und wird jeweils von 1-2 Personen aus dem „Team IRS“ geleitet.
Ablauf der Sitzungen: 10 min. Input zu einem von allen zu lesenden Text. Fokus auf IRS: „Im Kennenlernen und kritischen Hinterfragen verschiedener Religionskulturen in Geschichte und Gegenwart sowie im Reflektieren und Einüben des interreligiösen Perspektivenwechsels werden die Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs befähigt, sich mit und zwischen religiösen Traditionen zu verständigen.“ (https://www.irs.unibe.ch/index_ger.html)
Erwerb ECTS: Die Sozietät wird mit 1 ETCS-Punkt bepunktet (pass/fail). Es werden rund 10 Stunden berechnet für je a) die aktive Teilnahme an der Sozietät selbst; b) das Lesen und Vorbereiten der Texte; und c) das Erarbeiten der Fallstudie.
Durch einen zusätzlichen, freiwilligen Essay von 5-6 Seiten kann ein (1) weiterer ECTS-Punkt erworben werden. Das Schreiben eines Essays ist bei den Dozierenden bis spätestens in der letzten Veranstaltung (14. Mai 2021) anzumelden. Die Frist für einen allfälligen Essay ist der 15. August 2021.
Anforderungen: Aktive Teilnahme, Lesen aller Texte, Vorstellen eines selbstgewählten Fallbeispiels.
Ablauf der Sitzungen:
• Input zum Text von allen reihum – Einsichten, Fragen (siehe unten): 20 min
• Austausch zum Text: ca. 40 min
• Vorstellen der Fallstudie (siehe unten ‘Steckbrief’): 10 min
• Austausch zur Fallstudie: 20 min
Bitte stellen Sie ihre eigenen Fragen an den Text. Siehe ausserdem folgende Fragestruktur:
• Was sind für mich die 1-2 wichtigsten Argumente des Textes?
• Was finde ich aus meiner Perspektive (als IRSlerIn, als PsychologIn, als IslamwissenschaftlerIn, als GermanistIn, etc.) stark am Text? Was habe ich für mein Studium aus dem Text ziehen können?
• Wo habe ich Anfragen an den Text? Wo sind Lücken? Was hätte ich aus meiner Perspektive noch vom Text erwartet?
• Was habe ich nicht verstanden?
Vorstellen der Fallstudien:
Für die Fallstudienarbeit wählen Sie eine religiöse Gemeinschaft aus und gehen deren Organisationsstruktur auf die Spur. In rund 10 Stunden Feldforschung gewinnen Sie Einblicke in u.a. folgende Elemente via Primärdaten (diese können online gewonnen sein) und Sekundärliteratur:
• Name der religiösen Gemeinschaft, geographischer Sitz, Ursprung
• Organisationsform (rechtliche Form, formelle und informelle Strukturen, Organigramm, Rollen)
• Ressourcen (Mitglieder, Angebote, Finanzen, Infrastruktur, Netzwerke, etc.)
• Gesamtgesellschaftliche Einbettung (Engagement, Wahrnehmung, Potential für Veränderungen und Konflikte, offene Fragen)
• Interessante Veränderungen betreffend der genannten oder anderen Elemente. |