470392-FS2021-0-The gregarious deity at work. On the 100th birthday of Kurt Marti





Root number 470392
Semester FS2021
Type of course Colloquium
Allocation to subject Theology
Type of exam not defined
Title The gregarious deity at work. On the 100th birthday of Kurt Marti
Description Studientag der Institute für Systematische Theologie und Praktische Theologie und des Weiterbildungsprogramms der Ref. Kirchen Bern-Jura-Solothurn am 1. März 2021, 9:15 Uhr – 17:00 Uhr (digital via Zoom)

Am 31. Januar 2021 jährt sich der Geburtstag des Schweizer Theologen, Pfarrers, Schriftstellers und kritischen Zeitgenossen Kurt Marti (1921–2017) zum 100. Mal. Die Institute für Syste¬matische und Praktische Theologie nehmen dies, in Kooperation mit dem Weiterbildungsprogramm der Reformierten Kirchen Bern – Jura – Solothurn, zum Anlass, zu Ehren des Jubilars am 1. März 2021 einen Studientag zu veranstalten, der den vielfältigen Facetten des theologischen Werks Martis, dem 1977 die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät Bern verliehen wurde, gewidmet ist. Neben Vorträgen und Workshops, einem Interview und einer Lesung werden die Teilnehmer*innen auch Gelegenheit haben, ihre Marti-Lieblingstexte in Breaking Rooms miteinander zu teilen.
Vorträge (mit Diskussion, Fragen im Chatroom)
Matthias Zeindler
«ich sehe ihn eher als tiger» – Kurt Martis Suche nach dem Nazarener
David Plüss
Wenn Kurt Marti eine Homiletik geschrieben hätte …
Magdalene L. Frettlöh
«Gott gegenüber sind und bleiben wir allzumal Dadaisten.»
Kurt Marti als Gotteslehrer

Workshops
a. Sandra Kunz: Von Kurt bis Kunst – oder: «der Verletzlichkeit Raum geben»
b. Pierre Bühler: Theologie und Politik bei Kurt Marti
c. Martina Schwarz: «Zart und genau schreiben». Eine poetische Schreibwerkstatt – im Anschluss an Kurt Marti
d. Matthias Zeindler: «ein nachapostolisches bekenntnis» – Bekennen mit Kurt Marti
e. Magdalene L. Frettlöh: «Israels Gottesleidenschaft». Kurt Marti als Ausleger der Psalmen und als Psalmist
f. David Plüss/Miriam Löhr: «Genauer, ehrlicher, sachlicher» – Gemeinsame Analyse einer umweltpolitisch engagierten Predigt über «Menschen und Tiere»
Der Zoom-Link wird den Angemeldeten rechtzeitig mitgeteilt. Anmeldung bis spätestens 24.02.2021 (auch für Studierende, die sich im KSL anmelden, und andere Mitglieder der Fakultät obligatorisch) bei barbara.bays@refbejuso.ch oder unter bildungkirche.ch.
Das vollständige Programm wird bis Mitte Januar auf Ilias eingestellt.

In der PTh ist der Studientag konstitutiver Bestandteil des Gottesdienst-GK; in der Dogmatik kann mit der u.g. mündlichen Prüfung 1 ECTS erworben werden.
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Prof. Dr. Magdalene Luise FrettlöhInstitute of Systematic Theology 
Prof. Dr. David PlüssInstitute of Practical Theology 
ECTS 1
Recognition as optional course possible Yes
Grading 1 to 6
 
Dates Monday 1/3/2021 09:15-17:00
 
Rooms
External rooms Durchführung via Zoom
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.