|
Root number
|
481690 |
Semester
|
FS2023 |
Type of course
|
Lecture |
Allocation to subject
|
Theology |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Jewish Hellenism |
Description |
Der Hellenismus gehört mithin zu den prägendsten Epochen der jüdischen Geschichte. Unter Jüdischem Hellenismus werden die spezifisch jüdischen Lebenswelten in der Zeit zwischen Alexander dem Grossen und der Bar Kochba-Revolte verstanden (336 v.Chr-136 n.Chr.). Die Vorlesung führt umfassend in die Geschichte, Literatur, Religion und Rezeption des Judentums sowohl im Land Israel als auch in der Diaspora ein. Zu den in der Vorlesung besprochenen Themen gehören u.a. der Aufstand der Makkabäer, die Herrschaft unter Herodes dem Grossen, die Rolle des Jerusalemer Tempels und die Geschichte der Synagogen, die religiösen Strömungen im hellenistischen Judentum, die grossen Diaspora-Gemeinden in Alexandrien und Rom sowie die Präsenz des Hebräischen/Aramäischen und des Griechischen. Insgesamt wird sich ein Bild einer sehr diversen jüdischen Kultur ergeben, die - wie der Hellenismus insgesamt - durchaus auch Parallelen zur heutigen Zeit hat.
Für diese Vorlesung werden keine Kenntnisse der alten Sprachen vorausgesetzt.
Einführende Literatur:
Seth Schwartz, Das Judentum in der Antike. Von Alexander dem Grossen bis Mohammed, 2016
René Bloch, Sarah Pearce (ed.), What is Hellenistic Judaism? Journal for the Study of Judaism 53.4-5, 2022
Folker Siegert, Einleitung in die hellenistisch-jüdische Literatur, 2016
[Diese Veranstaltung ist Teil des Forum Antike Bern.] |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
René Bloch, Institute of Jewish Studies ✉
|
ECTS
|
3 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Wednesday 14:15-16:00 Weekly
|
|
Rooms |
Seminarraum F -106, Hörraumgebäude Unitobler
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |