481871-FS2023-0-Romans and Jews: The Bar Kokhba Revolt





Root number 481871
Semester FS2023
Type of course Seminar
Allocation to subject History
Type of exam not defined
Title Romans and Jews: The Bar Kokhba Revolt
Description Von den drei Kriegen, die römische Kaiser in den ersten zwei Jahrhunderten gegen Juden führten, ist der dritte, der nach dem Anführer der jüdischen Rebellen Bar-Kochba-Aufstand genannt wird, der blutigste und grausamste. Zwischen 132 und 136 CE erschütterte er die Provinz Judäa. Die Verluste auf beiden Seiten waren hoch. Die Römer antworteten mit massiven Truppenkonzentrationen und führten Vernichtungsfeldzüge durch, die sich systematisch auch gegen zivile Ziele richteten. Jüngere Brieffunde vom Toten Meer zeigen Bar Kochba als einen militärischen Anführer, der auf der strikten Beachtung des religiösen Gesetzes bestand und messianische Erwartungen auf sich vereinte. Seine Münzprägung sollte seine Botschaft von der Befreiung Israels in weite Bevölkerungskreise tragen.
Im Vergleich zum ersten Jüdischen Krieg von 66 bis 70/74 ist die Überlieferung schwierig. Ganz unterschiedliche Quellen müssen zusammengeführt werden: literarische Zeugnisse römischer, rabbinischer und christlicher Provenienz, Inschriften, Münzen, Papyri und archäologische Überreste. In der Forschung sind viele Aspekte dieses „Aufstandes“ kontrovers: der Anlass der Erhebung, der militärische und politische Erfolg des Bar Kochba, die Zahl seiner Unterstützer, die Größe des von ihm kontrollierten Gebietes sowie die Folgen des Krieges für die römische Provinz und für die jüdische Präsenz vor Ort.
Im Seminar, das sich an Studierende der Geschichte und der Judaistik wendet, sollen sowohl die komplizierte Quellenlage als auch die unterschiedlichen Positionen der althistorischen und der judaistischen Forschung reflektiert und diskutiert werden. Auch die Rezeption des Aufstandes in der zionistischen Bewegung und im heutigen Israel wird uns interessieren.

Einführungslektüre:
Werner Eck, Herrschaft, Widerstand, Gehorsam: Rom und das Judentum in Iudaea/Palaestina, in: Ernst Baltrusch; Uwe Puschner (Hg.), Jüdische Lebenswelten. Von der Antike bis zur Gegenwart, Frankfurt a.M. 2016, 31–52 (auch digital verfügbar: https://www.academia.edu/22331039/Herrschaft_Widerstand_Gehorsam_Rom_und_das_Judentum_in_Iudaea_Palaestina).
Peter Schäfer, Der Bar Kokhba-Aufstand. Studien zum zweiten jüdischen Krieg gegen Rom, Tübingen 1981.
Ders. (Hg.), The Bar Kokhba War Reconsidered. New Perspectives on the Second Jewish Revolt Against Rome, Tübingen 2003.
Seth Schwartz, The Ancient Jews from Alexander to Muhammad, Cambridge 2014 (deutsch: Das Judentum in der Antike. Von Alexander dem Großen bis Mohammed, Stuttgart 2016).
Yigael Yadin et al. (Hg.), The Documents from the Bar-Kokhba Period in the Cave of Letters: Greek Papyri, Jerusalem 1989.

[Diese Veranstaltung ist Teil des Forum Antike Bern.]
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Prof. Dr. Stefan RebenichInstitute of History, Ancient History and Reception History of the Ancient World 
Prof. Dr. René BlochInstitute of Jewish Studies 
ECTS 7
Recognition as optional course possible No
Grading 1 to 6
 
Dates Monday 14:15-16:00 Weekly
 
Rooms Seminarraum F -106, Hörraumgebäude Unitobler
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.