|
Root number
|
28580 |
Semester
|
FS2024 |
Type of course
|
Seminar |
Allocation to subject
|
Sociology |
Type of exam
|
not defined |
Title |
New methods in survey research |
Description |
Die Anforderungen an die Methoden und Instrumente der empirischen Sozialforschung sind in vielfacher Hinsicht gestiegen. Der soziale Wandel und technische Innovationen führen dazu, dass einerseits einige Erhebungstechniken nicht mehr zeitgemäss sind und andererseits neue Möglichkeiten der Datenerhebung entstehen. Das Seminar wird sich mit einigen dieser neuen Entwicklungen und vor allem mit neuen Techniken der Datenerhebung (soziale Netzwerke über Facebook, faktorielle Surveys, Online-Erhebungen etc.) beschäftigen. Im Weiteren wird auch auf neue Techniken zur Verbesserung der Datenqualität (Reduktion des social desireability bias, Techniken für sensitive Fragen, Entdeckung und Reduktion von Datenfälschung) eingegangen sowie neue Methoden zur Datensammlung (biometrische, physiologische oder geodätische Daten) besprochen.
Literatur:
Baur, Nina und Jörg Blasius (Hrsg.) (2022): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer VS, 3. Auflage.
Engel, Uwe, Ben Jann, Peter Lynn, Annette Scherpenzeel, Patrick Sturgis (Hrsg.)(2015): Improving Survey Methods: Lessons from Recent Research. 2015 – Routledge
Keuschnigg, Marc und Tobias Wolbring (2015): Experimente in den Sozialwissenschaften. Soziale Welt. Sonderband 22.
Teilnahmebedingungen:
Abgeschlossenes Bachelorstudium in einem sozialwissenschaftlichen Fach.
Anmeldung für die Lehrveranstaltung:
ab 15. Januar 2024 (20:00 Uhr) via Beitritt in ILIAS
Form der Durchführung: Präsenzunterricht |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
No registration/deregistration in CTS (Admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Axel Franzen, Department of Social Sciences ✉
|
ECTS
|
6 |
Recognition as optional course possible
|
No |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Wednesday 14:15-16:00 Weekly
|
|
Wednesday 31/7/2024 23:50-23:55
|
|
Rooms |
Seminarraum 003, Seminargebäude vonRoll
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |