|
Root number
|
455760 |
Semester
|
FS2024 |
Type of course
|
Proseminar |
Allocation to subject
|
Political Science |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Need for Reform and Reform Ideas in the Political System of Switzerland |
Description |
Innovationsweltmeisterin (Global Innovation Index 2023), das effizienteste Schienennetz der Welt (WEF 2019), das global sicherste und wirtschaftlich stabilste Land (U. S. News & World Report 2020), der höchste «Human Development Index» (UN 2021) oder die drittglücklichste Bevölkerung weltweit (World Happiness Index 2021): In einschlägigen Statistiken belegt die Schweiz häufig einen Spitzenplatz. Nicht selten wird ebendiese Leistungsfähigkeit mitunter auf das politische System zurückgeführt, das im internationalen Vergleich durch den Dreiklang von Föderalismus, direkter Demokratie und konkordanzdemokratischen Strukturen herausragt.
Das Proseminar dreht die Perspektive um und richtet das Augenmerk auf diejenigen Institutionen und Prozesse im politischen System der Schweiz, die – entgegen des Bildes einer globalen «Musterschülerin» – besonders reformbedürftig sind. Hierfür werden zu Beginn des Semesters zunächst die grundlegenden Konzepte «Reform», «Reformbedarf», «Reformideen» und «Reformideenevaluation» erarbeitet. Auch wird der Umgang mit den wichtigsten Informationsplattformen zur Schweizer Politik erlernt (u. a. Curia Vista, Année politique suisse, Swissdox). Sodann steht jedwede Sitzung im Zeichen einer Institution (z. B. Bundesrat, Parlament, Föderalismus, Justiz, Milizsystem) oder eines prozeduralen Aspektes (z. B. Inklusion von Jugendlichen, politische Partizipation von Frauen oder Menschen mit Behinderungen, Transparenz der Parteienfinanzierung, Lobbying), bei der bzw. bei dem sich Reformen aufdrängen. Die Studierenden erarbeiten gruppenweise je eine reformbedürftige Institution oder ein reformbedürftiger prozeduraler Aspekt des politischen Systems der Schweiz und gestalten die zugehörige Sitzung. Im Zentrum stehen die «Diagnose» – d. h. das Feststellen von Reformbedarf – sowie konkrete Reformideen und (politische) Reformvorstösse als mögliche «Behandlung». An einer als «Reform Café» konzipierten Schlussveranstaltung, die das Semester abrundet, soll der aktuelle Stand von Reformbedarf und Reformdebatten gemeinsam mit externen Gästen diskutiert werden.
Teilnahmebedingungen:
keine
Anmeldung für die Lehrveranstaltung:
ab 15. Januar 2024, 20.00 Uhr via Beitritt in ILIAS
FORM DER DURCHFÜHRUNG
Präsenz |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
No registration/deregistration in CTS (Admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Dr.
Rahel Freiburghaus, Institute of Political Science ✉
|
ECTS
|
4 |
Recognition as optional course possible
|
No |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Wednesday 08:15-10:00 Weekly
|
|
Wednesday 31/7/2024 23:50-23:55
|
|
Rooms |
Seminarraum B 201, Institutsgebäude vonRoll
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |