|
Root number
|
101027 |
Semester
|
FS2025 |
Type of course
|
Colloquium |
Allocation to subject
|
Political Science |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Master Colloquium: Swiss Politics and Political Sociology |
Description |
Melden Sie sich bitte bis spätestens am 14. Februar 2025 per E-Mail bei martina.flick@unibe.ch an.
Folgende Informationen sind wichtig:
- Name
- Vorläufiger Titel der Arbeit
- Betreuerin/Betreuer
Die obligatorische Veranstaltung bietet Studierenden kurz vor Abschluss des Masterstudiums die Gelegenheit, ihre Konzepte vorzustellen und zu diskutieren. Zudem wird zu Beginn der Veranstaltung eine Auffrischung zu Arbeitstechniken und Forschungsdesigns durchgeführt.
Ablauf der Veranstaltung und Voraussetzungen:
- Im Kolloquium werden laufende Arbeiten von Masterstudierenden auf dem Feld der Schweizer Politik und politischen Soziologie präsentiert und diskutiert. Die ersten beiden Sitzungen dienen der Einführung sowie der obligatorischen Auffrischung von Wissen im Bereich wissenschaftlicher Arbeitstechniken und Forschungsdesigns. In der dritten Sitzung präsentieren die Masterstudierenden den Stand ihrer Arbeiten.
- Das Konzept zur MA-Arbeit muss spätestens zwei Wochen vor der Präsentation dem Betreuer zur Begutachtung vorliegen
- Das schriftliche Konzept wird jeweils spätestens eine Woche vor der Präsentation allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.
- Jedes Konzept wird durch die Autorin / den Autoren vorgestellt (Referat: max. 15-20 Minuten), worauf ein Co-Referat (max. 5 Minuten) und schliesslich die Plenumsdiskussion folgen.
- Für Masterstudierende: Die Note für die Veranstaltung entspricht der Note der Masterarbeit.
- Für Studierende der Master in Politikwissenschaft und in Schweizer und Vergleichender Politik: Die ECTS-Punkte für das Kolloquium sind in den 30 ECTS-Punkten der Masterarbeit enthalten.
- Beachten Sie, dass eine Betreuung der MA-Arbeit bereits sechs Wochen vor Beginn des Vorlesungszeitraums des aktuellen Semesters vereinbart werden muss.
- Schreiben Sie sich zusätzlich auf Ilias für die Veranstaltung ein, um Zugang zu weiteren Informationen zu erhalten.
FORM DER DURCHFÜHRUNG: in Präsenz |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
No registration/deregistration in CTS (Admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Dr.
Martina Flick Witzig, Institute of Political Science ✉
|
|
Prof. Dr.
Marc Bühlmann, Institute of Political Science ✉
|
|
Prof. Dr.
Markus Freitag, Institut für Politikwissenschaft (IPW) - Politische Soziologie ✉
|
|
Prof. Dr.
Adrian Vatter, Institute of Political Science ✉
|
ECTS
|
0 |
Recognition as optional course possible
|
No |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Wednesday 26/2/2025 16:15-18:00
|
|
Friday 28/3/2025 10:15-16:00
|
|
Tuesday 27/5/2025 12:15-18:00
|
|
Rooms |
Seminarraum 228, Mittelstrasse 43
|
|
Seminarraum 004, Seminargebäude vonRoll
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |