|
Root number
|
3069 |
Semester
|
FS2025 |
Type of course
|
Lecture |
Allocation to subject
|
Economics |
Type of exam
|
Written exam |
Title |
Introduction to Macroeconomics |
Description |
In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit den Ursachen und Folgen von volkswirtschaftlichen Schwankungen. Dabei steht das Zusammenwirken von Güter- und Finanzmarkt zur Erklärung der wichtigsten makroökonomischen Grössen in der kurzen und mittleren Frist im Vordergrund. Wir werden Werkzeuge kennenlernen um diese Zusammenhänge systematisch zu analysieren und werden diese auf die makroökonomische Realität anwenden. Dabei wird die Entwicklung in den letzten Jahren im Zentrum stehen, also die Finanzkrise, die grosse Rezession, die europäische Schuldenkrise sowie die Coronakrise und deren Auswirkungen. Die Rolle der Geldpolitik bei der Bewältigung dieser Krisen wird besonders beleuchtet.
3 SWS / 4.5 ECTS, jedes FS
Leistungsnachweis: durch schriftliche Prüfung
Ab Donnerstag, 20.02.2025, 15.15 - 17.00 Uhr: Vorlesung
Ab Dienstag, 25.02.2025, 10.15 - 11.00 Uhr: Übungen Gruppen A und B
Ab Mittwoch, 26.02.2025, 8.00 - 9.00 Uhr: Übungen Gruppe C
Literatur: Charles I. Jones. Macroeconomics. Norton & Company. Auflage: 6th edition (2024) oder 5th edition (2020) (sehr ähnlich). International Student Edition. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
No registration/deregistration in CTS (Admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Carlos Lenz, Department of Economics ✉
|
ECTS
|
4.5 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Thursday 15:15-17:00 Weekly
|
|
Tuesday 10:15-11:00 Weekly
|
|
Wednesday 08:15-09:00 Weekly
|
|
Wednesday 4/6/2025 09:00-10:30
|
|
Tuesday 9/9/2025 11:00-12:30
|
|
Rooms |
Hörsaal 001, Hörsaalgebäude vonRoll
|
|
Hörraum B 102, Institutsgebäude vonRoll
|
|
Seminarraum 004, Seminargebäude vonRoll
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |