|
Root number
|
3663 |
Semester
|
FS2025 |
Type of course
|
Lecture |
Allocation to subject
|
Sociology |
Type of exam
|
Written exam |
Title |
Introduction to empirical social research methods |
Description |
Die Vorlesung stellt anhand zahlreicher Beispiele aus der Forschung das gesamte Spektrum der Methoden der empirischen Sozialforschung vor. Behandelt werden die Planung und der Ablauf empirischer Untersuchungen, Gütekriterien wissenschaftlicher Theorien, die Messung und Operationalisierung von sozialwissenschaftlichen Konstrukten, experimentelle und quasiexperimentelle Forschungsdesigns, Stichprobentheorie, Erhebungsmethoden, Interviewtechniken, Inhaltsanalyse, nichtreaktiven Verfahren, Beobachtungsstudien, sowie Grundzüge von Auswertungstechniken zur Analyse empirischer Daten.
Literatur:
- Diekmann, Andreas (2020): Empirische Sozialforschung. Reinbek, Rowohlt (13. Auflage).
- Popper, Karl Raimund (1994): Logik der Forschung. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 10. Auflage.
- Schnell, Rainer; Hill, Paul und Elke Esser (2018): Methoden der empirischen Sozialforschung. München:
Oldenbourg (11. Auflage).
Teilnahmebedingungen:
keine
Anmeldung für die Lehrunterlagen und News:
KEINE Anmeldung für die Veranstaltung nötig.
Damit Sie zu den Lehrunterlagen (in ILIAS) gelangen, melden Sie sich bitte ab 15. Januar 2025 (20:00 Uhr), via Beitritt in ILIAS an.
FORM DER DURCHFÜHRUNG:
Präsenz |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
No registration/deregistration in CTS (Admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Axel Franzen, Department of Social Sciences ✉
|
ECTS
|
3 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Thursday 13:15-15:00 Weekly
|
|
Tuesday 10/6/2025 13:00-14:30
|
|
Thursday 11/9/2025 09:00-10:30
|
|
Rooms |
Hörsaal 001, Hörsaalgebäude vonRoll
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |