Description |
Die Vorlesung behandelt zunächst Natur und Bedeutung des Zivilprozesses, wie er seit 2011 hauptsächlich in der Schweizerischen Zivilprozessordnung geregelt ist. Dabei ist auch das Verhältnis zu anderen Rechtsgebieten (materielles Zivilrecht, öffentliches Recht, übrige Verfahrensrechte) darzustellen. Sodann wird die - kantonal geregelte - Organisation der Gerichtsbarkeit erläutert. Über die Lehre von den Parteien und die Darstellung der Verfahrensgrundsätze des Zivilprozesses gelangt man zu der Klage und den Prozessvoraussetzungen. Das Verhalten des Beklagten zur Klage sowie die Erledigung des Prozesses ohne streitentscheidendes Urteil leiten dann über zum Kernstück des Zivilprozesses, dem Beweisrecht; dem Zusammenspiel zwischen Behauptung, Substantiierung und Beweis gesteht die Vorlesung einen besonderen Raum ein. Weiter werden die verschiedenen Arten der gerichtlichen Entscheidungen inklusive die vorsorglichen Massnahmen besprochen, damit verbunden die Rechtskraft und das komplexe Kapitel der Rechtsmittel. Ebenso behandelt werden die verschiedenen Verfahrensarten im Licht ihrer besonderen Zwecksetzungen. Obwohl im SchKG geregelt, das im Masterstudium gelesen wird, kommt dessen Einleitungsverfahren bereits in dieser Vorlesung zur Darstellung. Zivilprozessuale Erkenntnisverfahren und Vollstreckungselemente sind im Einleitungsverfahren eng verzahnt, weshalb ein umfassendes Verständnis des Zivilprozesses ohne Grundkenntnisse dieser praxisrelevanten Verfahrensstruktur nicht möglich ist. Ohne dass dies ein Schwerpunkt der Vorlesung darstellen würde, wird auch in die Besonderheiten der familienrechtlichen Verfahren eingeführt. Streitwert und Kosten sowie die Vollstreckung bilden den Abschluss der Vorlesung. Im vorlesungsbegleitenden Kolloquium, das i.d.R. an jedem zweiten Mittwoch im Anschluss an die Vorlesung stattfindet, wird das Gelernte anhand von Fällen (Familie Streit, Lehrbuch A. R. Markus/L. Droese, Zivilprozessrecht, Zürich/Basel/Genf 2018) und weiteren Beispielen vertieft.
Lektüre: A. R. Markus/L. Droese, Zivilprozessrecht, Zürich/Basel/Genf 2018 (Basislektüre); S. Baumgartner/A. Dolge/A. Markus/K. Spühler, Schweizerisches Zivilprozessrecht, 10. Aufl. Bern 2018; Gesetzestexte: Unerlässlich sind BGG, ZPO, ZGB, OR, EG ZSJ (BE), GSOG (BE). |