|
Root number
|
449096 |
Semester
|
FS2025 |
Type of course
|
Seminar |
Allocation to subject
|
Archaeology |
Type of exam
|
Written exam |
Title |
VA: Sumerian II |
Description |
In diesem Seminar sollen die im Sumerisch I-Kurs erworbenen Kenntnisse zur Grammatik, zum Lexikon und zur Keilschrift vertieft werden. Hierzu werden ausgewählte Königsinschriften, Briefe, Rechts- und Verwaltungsurkunden vorwiegend aus der Lagaš II-Zeit (22. Jh. v.d.Z.) und der III. Dynastie von Ur (21. Jh. v.d.Z.) kritisch analysiert, übersetzt und in ihrem Kontext ausgewertet. Wir werden uns mit dem charakteristischen Vokabular und dem Aufbau von Inschriften und Urkunden beschäftigen sowie die wichtigsten Fundorte der Zeit kennenlernen. Dafür wird das von Walther Sallaberger und Laurent Colonna d’Istria 2023 veröffentlichte „Sumerisch: Eine Einführung in Sprache, Schrift und Texte“ zugrunde gelegen. Die Studierenden sollen aber auch den Umgang mit klassischen Werken der Sumerologie (Falkenstein, NG; Sollberger, TCS 1), den Sammlungen von Wörtern, von Sekundärliteratur und den digitalen Corpora erlernen und üben. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Dr.
Paola Paoletti, Institute of Archaeological Sciences ✉
|
ECTS
|
6 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Wednesday 16:15-18:00 Weekly
|
|
Rooms |
Seminarraum 116, Mittelstrasse 43
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |