|
Root number
|
458598 |
Semester
|
FS2025 |
Type of course
|
Lecture |
Allocation to subject
|
Political Science |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Gender and Politics – a comparative Perspective |
Description |
Die Vorlesung stellt die Geschlechterdimension in der vergleichenden Politikwissenschaft ins Zentrum. Nach einem Überblick über die wichtigsten Theorien und Konzepte in der politikwissenschaftlichen Geschlechterforschung, nimmt die Vorlesung einen empirischen Fokus ein und diskutiert die analytische und empirische Relevanz von Geschlecht hinsichtlich der unterschiedlichen Politikdimensionen: Welche geschlechterspezifische Wirkung entfalten politische Institutionen? Inwiefern ist die Geschlechterdimension relevant für die Entstehung von Policies, aber auch hinsichtlich ihrer Wirkung? Welche Rolle spielen Geschlechterunterschiede im politischen Prozess?
Teilnahmebedingungen: keine
THEMENBEREICHE gemäss Studienplänen:
Master Politikwissenschaft (SP 2012 & 2023) – Vergleichende Politikwissenschaft (Art.9e)
Master Schweizer Politik und Vergleichende Politik (SP 2010) – Vergleichende Politik (Art. 9.2)
Master Schweizer Politik im Vergleich (SP 2023) – Gender in Politik und Gesellschaft (Art. 11.1.b) - Politische Institutionen und Akteure (Art. 11.1b)
Anmeldung für die Lehrveranstaltung:
ab 15. Januar 2025, 20.00 Uhr via Beitritt in ILIAS
FORM DER DURCHFÜHRUNG: Präsenz |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
No registration/deregistration in CTS (Admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Isabelle Stadelmann, Institute of Political Science ✉
|
ECTS
|
3 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Tuesday 10:15-12:00 Weekly
|
|
Tuesday 10/6/2025 15:30-17:00
|
|
Rooms |
Hörsaal 102, Hörsaalgebäude vonRoll
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |