|
Root number
|
493310 |
Semester
|
FS2025 |
Type of course
|
Seminar |
Allocation to subject
|
History |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Actors and practices of knowledge in the age of Enlightenment - Digital History as an explorative approach |
Description |
Das Zeitalter der Aufklärung ist für die Geschichte des Wissens eine Phase des Übergangs, in der sich die frühneuzeitliche Gelehrtenrepublik zur Scientific community der Moderne zu transformieren beginnt. Das Seminar positioniert sich in einer Wissensgeschichte, die weniger das fertige Wissen als den Prozess seiner Produktion untersucht und den kollaborativen Charakter betont.
Für diese Forschungsperspektive stellt die Daten- und Editionsplattform hallerNet (hallerNet.org) vielfältige Materialien bereit. Die rund 130'000 kuratierten Strukturdaten von Personen, Publikationen, Orten und Institutionen sind systematisch verknüpft mit umfangreichen Texteditionen von Briefen, Rezensionen, Arztkonsultationen und Meetings sowie zeitgenössischen Bibliothekskatalogen, Mitgliedschaftsverzeichnissen und Pflanzenlisten. Damit bietet sich die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Themen zu untersuchen. Im Seminar kann der Fokus beispielsweise auf den Austausch, die soziale Position und die Netzwerke ausgewählter Akteur:innen gelegt werden. Oder es ist möglich, die Wissensproduktion nach räumlichen Kriterien und anhand einzelner Entitäten (z.B. Pflanzen) zu thematisieren. Zur Exploration und Präsentation der Bestände kommen digitale Tools und Methoden spielerisch-experimentell zum Einsatz. Dabei stehen sowohl einfache Verfahren der quantitativen Textanalyse als auch Ansätze zur Visualisierung komplexer Datenstrukturen zur Auswahl.
Im ersten Teil des Kurses erhalten die Studierenden eine Einführung in die Wissensgeschichte, die Plattform hallerNet sowie in die verschiedenen Themengebiete für das eigene Projekt. Zusätzlich werden Tools und Methoden der Digital Humanities anhand von Praxisbeispielen vorgestellt und im Kontext der Digital History diskutiert. Im zweiten Teil entwickeln und bearbeiten die Studierenden in Zweierteams ein Thema. Die Ergebnisse werden auf einer digitalen Publikationsplattform veröffentlich, begleitet von einer methodischen Reflexion. Beides wird von den Studierenden im Plenum vorgestellt und diskutiert |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Dr.
Martin Stuber, Institute of History ✉
|
|
Lukas Hans Heinzmann, Institute of History, Old Swiss History ✉
|
ECTS
|
7 |
Recognition as optional course possible
|
No |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Wednesday 10:15-12:00 Weekly
|
|
Rooms
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |