|
Root number
|
493526 |
Semester
|
FS2025 |
Type of course
|
Lecture |
Allocation to subject
|
Slavic Languages and Literatures |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Slavic Dialects |
Description |
Die Verwendung slavischer Sprachen umspannt neben einer grossen Sprecherzahl sowohl einen flächendeckenden geographischen Raum als auch eine lange Zeitspanne – ideale Bedingungen dafür, dass sich unterschiedliche Varietäten ausbilden, entwickeln und im Zuge verschwinden oder bestehen bleiben. Daraus sind die heute als Standardsprachen definierten slavischen Sprachen mit ihrer traditionellen Einteilung in den ost- (wie Belarussisch), west- (wie Tschechisch) und südslavischen (wie Slowenisch) Zweig hervorgegangen. Neben diesen bekannten und gut beschriebenen normierten Sprachen gibt es zahlreiche mündliche Varietäten, die aktuell oder historisch im slavischen Sprachraum verwendet wurden und werden. Diese dialektale Vielfalt soll in der Vorlesung thematisiert und in den entsprechenden Forschungskontext eingebettet werden.
Nach einer Einführung in die Grundlagen der (slavischen) Dialektologie, in der u.a. das Verhältnis von Dialekt und Standardsprachen, das Varietätensystem von Sprachen und Begrifflichkeiten der Dialektologie (wie Isoglosse) thematisiert werden, betrachten wir ausgewählte historische Dialekte des slavischen Sprachraums und reflektieren dabei, worauf die Einteilung in die drei slavischen Sprachzweige beruht bzw. welche alternativen Beschreibungen sich ebenso anbieten. Im Anschluss widmen wir uns der aktuellen Situation. Hier sollen jeweils ausgewählte Dialekte aus jedem der drei Sprachzweige in Einzelsitzungen vorgestellt werden. Hierfür kommen vielfältige Materialien, wie Dialektatlanten und Tonaufnahmen zum Einsatz. Im Anschluss werden übergreifende Fragen diskutiert, die u.a. jene nach der Rolle von Dialekten und möglichen Gründen für bspw. den Dialektschwund im russischen Sprachgebiet im Vergleich zum Erhalt dialektaler Vielfalt im südslavischen Raum umfassen. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Katrin Bente Karl, Institute of Slavic Languages and Literatures ✉
|
ECTS
|
3 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Monday 10:15-12:00 Weekly
|
|
Rooms |
Seminarraum F 002, Hörraumgebäude Unitobler
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |