Description |
Деолігархізація, кіборги, автомайдан, бавовна, безвіз, biozklamání, Vladimort, lepšolidi, antirouškovec, koronazakupy, alternatywka, eurosondaż – was bedeuten diese neuen Wörter? Wie sind sie entstanden? Wie viele neue Wörter entstehen innerhalb einer Woche, eines Monats oder eines Jahres? Was umfasst der Begriff Neologismus, und wann hört ein neues Wort eigentlich auf, als Neologismus zu gelten?
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die slavische Neologie und untersucht verschiedene Aspekte der Bildung des neuen Wortschatzes. Im Mittelpunkt stehen neue lexikalische Einheiten und Bedeutungen im Ukrainischen, Tschechischen und Polnischen, die in unterschiedlichen thematischen Bereichen – insbesondere rund um die Politik, Gesellschaft und die Coronapandemie – in den letzten zehn Jahren entstanden sind.
Im Seminar werden Forschungsliteratur, Neologismenwörterbücher und authentisches Sprachmaterial analysiert und diskutiert. Dabei arbeiten wir sowohl mit Primärquellen wie massenmedialen Texten und linguistischen Corpora, als auch mit Sekundärquellen, darunter wissenschaftliche Arbeiten zur Neologismenforschung und Wörterbücher.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Wörtern des Jahres – Begriffen, die nicht immer "klassische" Neologismen sind, aber eine wichtige Rolle in der öffentlichen Kommunikation eines bestimmten Jahres spielen.
Kenntnisse des Ukrainischen, Tschechischen oder Polnischen sind keine Voraussetzung, aber von Vorteil. |