|
Root number
|
493913 |
Semester
|
FS2025 |
Type of course
|
Exercise |
Allocation to subject
|
Theology |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Relevation in the ancient Orient and the Old Testament |
Description |
Die Übung findet online statt, der Link zur Zoom-Teilnahme ist im Ilias unter Neuigkeiten publiziert.
Die Veranstaltung liefert in den ersten Stunden einen kurzen, aber intensiven Überblick mit Reflexion zum Thema Offenbarungsweisen im Alten Orient. Aus der zeitigen und räumlichen Distanz heraus wird einiges bekannt, vieles aber seltsam, ja als Aberglaube erscheinen. In diesem Zusammenhang wird auch die Frage auftauchen, wie die alten Kulturen mit ihren damaligen -in unserem heutigen Verständnis oft unsinnigen - Praktiken überhaupt erfolgreich sein konnten und der Versuch einer Antwort von Forschenden wird nicht uninteressant sein.
In der Bibel begegnen einige dieser Praktiken in aller Selbstverständlichkeit, andere werden abgelehnt oder bekämpft, wieder andere werden ignoriert.
Der Hauptteil der Veranstaltungen wird sich mit biblischen Offenbarungsweisen Gottes/Jhwhs beschäftigen und anhand vieler Einzeltexte zu neuen Erkenntnissen führen, gleicherweise altbekanntes in neuem Licht reflektieren.
Wegen seiner Ambivalenz, die durch die Spannung erzeugt wird, dass Offenbarung einerseits für Religion konsitutiv ist, andererseits für Missbrauch in hochgradigem Maße anfällig ist, handelt es sich hier um ein Thema, das sicher zu der einen oder anderen kontroversen, aber spannenden Diskussion führen wird. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
PD Dr.
Johannes Klein, Institute of Historical Theology ✉
|
ECTS
|
3 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Monday 10:15-12:00 Weekly
|
|
Rooms
|
External rooms |
Via Zoom
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |