|
Root number
|
494663 |
Semester
|
FS2025 |
Type of course
|
Excursion |
Allocation to subject
|
Theology |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Excursion to the syrian-orthodox monastery Mor Avgin in Arth (SZ) and the Pilgrimage Chapel Our Lady of the Snows at the Rigi |
Description |
Die Gemeinde Arth am oberen Zugersee spielt in der Religionsgeschichte der Schweiz eine bedeutende Rolle. Balthasar Trachsel, der von 1520-1524 Pfarrer in Arth war, strebte danach, seine Pfarrei für die Ideen der Reformation zu gewinnen. Die Schwyzer Obrigkeit unterband die frühreformatorischen Bestrebungen in Arth vehement. Dennoch fand die Reformation ihre Anhängerschaft im katholischen Arth. Im 17. Jahrhunderten organisierten sich einzelne Familien im Verborgenen als reformierte Gemeinde. Sie trafen sich in Privathäusern und feierten nächtliche Wortgottesdienste mit Abendmahl. Die harte Verfolgung dieser Gemeinde – damals als Kryptoprotestanten oder Nikodemiten bezeichnet – führte zu politischen Verwerfungen mit den reformierten Orten und gehörte zu den Ursachen des Ersten Villmergerkriegs von 1656, dem zweiten (ausgetragenen) Konfessionskrieg der Alten Eidgenossenschaft. Die siegreichen Katholiken förderten in der Folge die katholische Reform. In diesem Zusammenhang erfolgte 1656 die Berufung der Kapuziner nach Arth und der Bau des Klosters St. Zeno. 1996 verliess der Kapuzinerorden das Kloster und vermachte es der syrisch-orthodoxen Kirche von Antiochien zu einem symbolischen Preis. Die syrisch-orthodoxe Gemeinschaft weihte das Kloster dem Heiligen Mor Avgin. Seither finden in Arth regelmässig Gottesdienste in aramäischer Sprache statt. Zudem dient das Kloster als Sitz der syrisch-orthodoxen Erzdiözese Schweiz und Österreich.
Auf unserer Exkursion tauchen wir ein in die Religionsgeschichte der Gemeinde Arth und setzen uns mit der Geschichte der syrisch-orthodoxen Kirche auseinander. Wir sind zu Gast im Kloster Mor Avgin und kommen mit seinen Bewohner:innen ins Gespräch. Wer möchte, kann am Nachmittag weiter mit auf die Rigi fahren. Dort besuchen wir die Wallfahrtskapelle Maria zum Schnee und unternehmen eine Rundwanderung von Rigi Klösterli über den Felsenweg und Rigi First zurück zu Rigi Klösterli. Wir geniessen die Aussicht auf die Innerschweizer Alpen und beschäftigen uns mit der katholischen Kultur des Alpenraums.
- Die Exkursion wird wetterunabhängig durchgeführt am 23. Mai 2025 (ganztätig).
- Am 8. April 2025 findet von 11.15 bis 12.00 eine Vorbereitungssitzung im Seminarraum A 2026 statt. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Angela Berlis, Institute of Old Catholic Theology - Church History and Historical Theology, Liturgical Studies ✉
|
|
Martin Bürgin, Institute of Old Catholic Theology - Church History and Historical Theology, Liturgical Studies ✉
|
ECTS
|
1 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
passed/failed |
|
Dates |
Friday 23/5/2025 08:15-18:00
|
|
Rooms
|
External rooms |
Arth (SZ)
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |