|
Root number
|
830 |
Semester
|
HS2021 |
Type of course
|
Lecture |
Allocation to subject
|
Theology |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Youth and Religion |
Description |
Die Lehrveranstaltung wird - soweit möglich bzw. gemäss den dann geltenden Bestimmungen - in Präsenz durchgeführt. Gleichzeitig werde ich aber versuchen, alle Inhalte auch digital (per Slide-Casts) zur Verfügung zu stellen, sodass prinzipiell auch ein rein digitales Lernen möglich sein soll.
Inhaltlich wird das Thema "Jugend und Religion" aus (entwicklungs-)psychologischer, soziologischer und pädagogischer Perspektive behandelt werden. Es geht also darum
-wie man (jugendliche) Religiosität verstehen kann
- welche Bedeutung Religion für Jugendliche haben kann,
- wie sich kindliche und jugendliche Religiosität bzw. einzelne religiöse Vorstellungen entwickeln,
- welche Typen von Religiosität unterschieden werden können,
- welche Erkenntnisse zum Thema "Migration und Religion" bei Jugendlichen mittlerweile vorhanden sind,
- welche Rolle Medien für Religion und Religiosität spielen
- wie Konzepte von Weltentstehung und Theodizee (Rechtfertigung Gottes angesichts des Leidens) erklärt werden
In der Vorlesung wird es einerseits um die Vermittlung Theoriewissen gehen, andererseits um das Üben und Anwenden an Beispielen. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
PD Dr.
Stefanie Lorenzen, Institute of Practical Theology
|
ECTS
|
3 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Monday 16:15-18:00 Weekly
|
|
Rooms |
Hörraum F 013, Hörraumgebäude Unitobler
|
|
Hörraum F 021, Hörraumgebäude Unitobler
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |