|
Root number
|
455803 |
Semester
|
HS2024 |
Type of course
|
Lecture |
Allocation to subject
|
Political Science |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Sustainable Development, Policy and Democracy |
Description |
Diese Veranstaltung basiert auf einem interaktiven flashMooc zu Nachhaltigkeit und Demokratie und den Beispielen von Abfall und Recycling, Food Waste, und Klimawandel. Konzeptionell starten wir mit der Nachhaltigkeit, ihrer Definition anhand des Brundlandt Berichts, und ihren Schlüsselprinzipien. Das Gleiche machen wir dann für Demokratie: Sie definieren, anhand von Schlüsselprinzipien und Beispielen aus der Praxis.
Die zentrale Frage dieser Veranstaltung: Sind Demokratie und Nachhaltigkeit kompatibel? Die Antwort vorneweg: manchmal, aber nicht immer!
Um diese Frage zu beantworten schauen wir uns zuerst nachhaltige Prozess-Elemente an, wie Partizipation, der Einbezug von verschiedenen Akteuren und Sektoren (Betroffene und Verursacher) sowie die Rolle von wissenschaftlicher Evidenz. All diese Elemente scheinen kongruent mit dem Konzept der Nachhaltigkeit, folgen aber nicht immer dem Prinzip der demokratischen Legitimität. Diese Aspekte werden wir kritisch beleuchten.
In einem zweiten Teil der Veranstaltung werden wir der Frage nachgehen, wie Nachhaltigkeit sich in politischen Inhalten niederschlagen kann. Wir schauen dabei Konzepte wie Policy Integration oder Mainstreaming an, und versuchen typisch nachhaltige Politikfelder zu identifizieren.
Teilnahmebedingungen:
keine
FORM DER DURCHFÜHRUNG:
Online und Präsenz
Anmeldung für die Lehrveranstaltung:
ab 15. August 2024, 20.00 Uhr via ILIAS |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
No registration/deregistration in CTS (Admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Karin Mirjam Ingold, Department of Social Sciences ✉
|
ECTS
|
3 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Thursday 08:15-10:00 Weekly
|
|
Thursday 19/9/2024 08:15-10:00
|
|
Tuesday 21/1/2025 16:00-17:30
|
|
Rooms |
Hörraum 106, Hauptgebäude H4
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |