|
Root number
|
484971 |
Semester
|
HS2024 |
Type of course
|
Proseminar |
Allocation to subject
|
Political Science |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Introduction to the Methodology of Survey Research |
Description |
Durchgeführt von Maiken Maier
Wen würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Wahlen stattfinden würden? Haben Sie Ihr Verhalten beim Lebensmitteleinkauf zugunsten des Klimas verändert? Hat sich Ihr Fleischkonsum in den vergangenen 5 Jahren verändert?
Täglich erreichen uns Ergebnisse von Befragungen der Bevölkerung zu ihren Werten, Meinungen, Verhaltensmustern oder ihrem Wissen zu einem bestimmten Thema. Umfragen werden so vielseitig genutzt, dass dabei die Kriterien für eine gute (wissenschaftliche) Umfrage teilweise in den Hintergrund rücken.
Durch die Allgegenwärtigkeit von Befragungen und ihre beliebige Durchführung von jedermann und zu jedem Thema werden zentrale Aspekte der Umfrageforschung – wie die Qualität der Befragungen, Stichproben-Auswahlverfahren etc. – häufig unterschätzt.
Das Proseminar bietet eine Einführung in die Umfrageforschung und vermittelt die Grundlagen zum Design einer Umfrage. Das Proseminar behandelt unter anderem die sozialen und methodischen Herausforderungen, die konkrete Ausgestaltung von Befragungen, sowie Standards und Kriterien für ein gutes Umfragedesign. Die Studierenden werden anschliessend anhand verschiedener Beispiele eigene Ideen zur Realisierung einer möglichen Befragung entwickeln und vorstellen.
Zur Veranschaulichung der unterschiedlichen Umfragemethoden, -designs und deren Umsetzungsmöglichkeiten werden im Kurs verschiedene Umfragestudien diskutiert bzw. als Beispiele zur Vermittlung des Inhalts hinzugezogen. Bei der Auswahl dieser Umfrageforschungsbeispiele liegt der Fokus auf Studien zum Thema Nachhaltigkeit und Klima, insbesondere zur nachhaltigen Transformation der Lebensmittelsysteme.
Teilnahmebedingungen:
keine
Teilnahmebedingungen: keine
Form der Durchführung: in Präsenz
Anmeldung für die Lehrveranstaltung:
ab 15. August 2024, 20.00 Uhr via Beitritt in ILIAS |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
No registration/deregistration in CTS (Admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Maiken Melanie Maier, Institute of Political Science ✉
|
|
Prof. Dr.
Karin Mirjam Ingold, Institute of Political Science ✉
|
ECTS
|
4 |
Recognition as optional course possible
|
No |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Wednesday 14:15-16:00 Weekly
|
|
Friday 31/1/2025 23:50-23:55
|
|
Rooms |
Seminarraum B 201, Institutsgebäude vonRoll
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |