489815-HS2024-0-Die Kleinstadt Zug vor 1800 mit digitalen Textanalysen von Quellen und Regesten erkunden.





Root number 489815
Semester HS2024
Type of course Seminar
Allocation to subject Digital Humanities
Type of exam not defined
Title Die Kleinstadt Zug vor 1800 mit digitalen Textanalysen von Quellen und Regesten erkunden.
Description ACHTUNG: Bitte Daten beachten. Die Teilnahme an den ganztägigen Veranstaltungsblöcken ist verpflichtend.

Hinter dem unscheinbaren Portal www.zuger-gschicht.ch verbirgt sich eine faszinierende digitale Quellenedition. Es handelt sich um die Protokolle des Stadtrats und der Gemeindeversammlungen der Stadt Zug aus dem Zeitraum von 1471 bis 1798. Mit Volltextsuche können mehr als 80 000 Traktanden, die in diesem Zeitraum verhandelt wurden, nach vielfältigen Themen mit reichem Ertrag durchsucht werden.
Der Bestand vermittelt ein überaus vielschichtiges und farbiges Bild vom Leben in einer vormodernen Kleinstadt und wurde bisher vor allem anhand von mikrogeschichtlichen Fragestellungen und Methoden untersucht. Das Seminar wird die eindrückliche Datenbank nun erstmals mit Forschungstechniken der Digital Humanties bearbeiten und versuchen bislang unsichtbare Zusammenhänge entdecken zu können. Im Fokus stehen dabei Makroprozesse in der langen Dauer.
Der Umstand, dass die Quellen als Regesten in moderner Sprache vorliegen, kommt der Arbeit mit digitalen Analysetechniken entgegen. Zur Analyse werden wir uns des Standardrepertoires aus dem Bereich des Natural Language Processing bedienen. Darunter fällt die Erkennung von Namen (Named Entity Recognition), die Auswertung von Themen (Topic Modeling) und allgemein die Erstellung von Korpusanalysen. Testweise werden auch Large Language Modelle zwecks Datenanreicherung herangezogen.
Im ersten Teil des Kurses werden grundlegende Informationen zur Zuger Stadtgeschichte, zum zentralen Quellenbestand sowie zu den Methoden digitaler Textanalysen vermittelt. Im Rahmen einer Exkursion lernen die Studierenden die Stadt Zug und die einschlägigen Archive vor Ort kennen. Im zweiten Teil des Semesters stellen die Studierenden mithilfe von Tools der Digital Humanities eigenständige Recherchen an. Dabei werden sie von den beteiligten Fachpersonen eng begleitet. Am 11.12.24 präsentieren alle Studierenden die Ergebnisse ihrer Arbeit.
ILIAS-Link (Learning resource for course)
Link to another web site
Lecturers Dr. Daniel Andreas Schläppi HaslerInstitute of History, Old Swiss History 
Prof. Dr. Tobias Mathias HodelDigital Humanities @ University of Bern 
ECTS 5
Recognition as optional course possible Yes
Grading 1 to 6
 
Dates Wednesday 10:15-12:00 Weekly
Wednesday 30/10/2024 08:00-18:00
Wednesday 13/11/2024 08:00-18:00
Wednesday 11/12/2024 10:00-14:00
 
Rooms Seminarraum 304, Hauptgebäude H4
Hörraum B 102, Institutsgebäude vonRoll
Seminarraum 320, Mittelstrasse 43
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.