|
Root number
|
490307 |
Semester
|
HS2024 |
Type of course
|
Lecture |
Allocation to subject
|
History |
Type of exam
|
not defined |
Title |
History, Societies and Cultures in Eastern Europe |
Description |
Bei dieser Vorlesung handelt es sich um die obligatorische Einführungsveranstaltung für Studierende der Osteuropa-Studien Bern-Fribourg. Diese Einführungsveranstaltung verbindet Lehre und Forschung, d.h. sie vermittelt zum einen die Kernfächer des interdisziplinären Studienprogramms (Geschichte, Kulturwissenschaften/Slavistik, Politikwissenschaft und Sozialanthropologie) und gibt zum anderen Einblicke in aktuelle Themen der Osteuropaforschung.
Für diese Vorlesung gilt grundsätzlich eine Anmelde- und Präsenzpflicht. Die Vorlesung wird am Ende des Semesters mit einer schriftlichen Klausur abgeprüft. Die Veranstaltung steht auch Studierenden der Geschichte, Slavistik sowie einigen anderen Fachrichtungen offen, wobei die Anrechnungskriterien des jeweiligen Faches (z.B. Klausurobligatorium o.ä.) eigenverantwortlich in Erfahrung gebracht werden müssen.
***ACHTUNG***
In dieser Veranstaltung geniessen Studierende der Osteuropastudien Priorität. Die Position kann bei Anmeldeschluss demnach von der Anmeldeposition abweichen. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Julia Richers, Institute of History, Modern, Contemporary and Eastern European History ✉
|
|
Dr.
Eva Maurer, University Library Bern, Swiss Library of Eastern Europe ✉
|
ECTS
|
3 |
Recognition as optional course possible
|
No |
Grading
|
passed/failed |
|
Dates |
Thursday 18:15-20:00 Weekly
|
|
Rooms |
Hörraum 101, Hauptgebäude H4
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |