490319-HS2024-0-Political Violence in Latin America (1950-1990)





Root number 490319
Semester HS2024
Type of course Lecture
Allocation to subject History
Type of exam not defined
Title Political Violence in Latin America (1950-1990)
Description Militärdiktaturen und Guerilla-Bewegungen galten in den siebziger und achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts als ein charakteristisches Element Lateinamerikas. Nicht nur das Beispiel der in den späten 1940er Jahren in Kolumbien eskalierenden und bis heute anhaltenden politischen Gewalt zeigt allerdings, dass Gewaltverhältnisse und Gewalttaten auf dem Subkontinent nicht erst das Ergebnis der weltweiten Ausdehnung des Ost-West-Konfliktes in den 1960er Jahren sind, sondern eine längere Tradition, vielfältige Ursachen und unterschiedliche Ausdrucksformen haben, die bis in die Ebene des Alltagslebens der lateinamerikanischen Gesellschaften hinein reichen. Kann man daher von einer besonderen „Kultur der (politischen) Gewalt“ in Lateinamerika sprechen? Die Vorlesung untersucht anhand allgemeiner Überlegungen und einzelner Länderbeispiele die gesellschaftlichen (wirtschaftlichen, sozialen, ethnischen u.a.) Rahmenbedingungen sowie die Akteure, Praktiken und Deutungen politischer Gewalt in Lateinamerika, insbesondere in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Einführungsliteratur:
Ernst Halbmayer u.a. (Hg.): Die erinnerte Gewalt. Postkonfliktdynamiken in Lateinamerika, Bielefeld 2012; Thomas Fischer u. Michael Krennerich (Hg.): Politische Gewalt in Lateinamerika, Frankfurt/M. 2000; Wolfgang Höpken u. Michael Riekenberg: Politische und ethnische Gewalt in Südosteuropa und Lateinamerika, Köln u.a. 2001; Tina Rosenberg: Children of Cain. Violence and the violent in Latin America, New York 1992; Hans Werner Tobler u. Peter Waldmann (Hg.): Staatliche und parastaatliche Gewalt in Lateinamerika, Frankfurt/M. 1991.
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Prof. Dr. Christian BüschgesInstitute of History, Iberian and Latin American History 
ECTS 3
Recognition as optional course possible No
Grading passed/failed
 
Dates Wednesday 10:15-12:00 Weekly
 
Rooms Hörraum F 005, Hörraumgebäude Unitobler
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.