491037-HS2024-0-Basiskurs LW II: Polar expeditions, arctic journeys and the horror of ice. Poetics and aesthetics of the cold





Root number 491037
Semester HS2024
Type of course Course
Allocation to subject German Language and Literature
Type of exam Assignment
Title Basiskurs LW II: Polar expeditions, arctic journeys and the horror of ice. Poetics and aesthetics of the cold
Description Die kalten, unwirtlichen Polarregionen unseres Planeten waren lange Zeit weisse Flecken – nicht weil sie von Schnee bedeckt sind, sondern weil ihre geographische Erforschung vergleichsweise spät einsetzte. Erst seit 1900 gab es ernsthafte Bemühungen und schliesslich ein regelrechtes Wettrennen, um den Südpol zu erreichen, während die Arktis im Laufe des 19. Jahrhunderts vor allem erforscht wurde, um eine schiffbare Passage durchs Polarmeer zu finden, die den weltweiten (Kolonial-)Handel beschleunigen sollte. Der Nordpol selbst wurde erst 1969 zu Fuss erreicht – im selben Jahr wie die Mondlandung.
Lange bevor die Pole tatsächlich betreten wurden, waren sie bereits Gegenstand von Mythen (u.a. der Inuit) sowie der Literatur und der Künste (zum Beispiel bei Caspar David Friedrich, Edgar Allan Poe, Jules Verne und Georg Heym). Und zahlreiche historische Expeditionen sind in Reiseberichten und Abenteuerromanen dargestellt worden (etwa von Stefan Zweig, Sten Nadolny und Christoph Ransmayer). Wir lesen im Kurs ausgewählte Polar-Literatur und setzen sie in Bezug zur Wissensgeschichte geographischer Entdeckungsfahrten. Ergänzend untersuchen wir die Darstellung von Kälte in anderen Künsten und Medien (etwa im Liederzyklus "Winterreise" von Franz Schubert und Wilhelm Müller, im frühen Science-Fiction-Kino bei Georges Méliès, in Dokumentarfilmen von Werner Herzog oder in der TV-Serie "The Terror" von 2018) bzw. in übergreifenden kulturgeschichtlichen Kontexten (etwa Helmut Lethens "Verhaltenslehren der Kälte"). Zuletzt richten wir den Blick auf die Gegenwart und die Zukunft der Polarregionen und der Gletscher unter den Bedingungen von Klimawandel, Erderwärmung und Eisschmelze (z. B. bei Arno Camenisch).


Literatur
- Hanna Maria Hofmann: Georg Heyms Polarphantastik und die Symbole der Poleroberung. Literatur. Kolonialismus und Wissenschaft im langen 19. Jahrhundert. Bielefeld: Aisthesis 2024.
- Inge Stephan: Eisige Helden. Kälte, Emotionen und Geschlecht in Literatur und Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Bielefeld: transcript 2019.
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Dr. Thomas Philip NehrlichInstitut für Germanistik - Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Prof.Lubrich) 
ECTS 5
Recognition as optional course possible Yes
Grading 1 to 6
 
Dates Tuesday 16:15-18:00 Weekly
 
Rooms Seminarraum F 006, Hörraumgebäude Unitobler
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.