|
Root number
|
492504 |
Semester
|
HS2024 |
Type of course
|
Seminar |
Allocation to subject
|
Eastern European Studies |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Balkan Switzerland. Southeast European-Swiss relations in the 20th and 21st centuries (University of Basel) |
Description |
Südosteuropäische Sprachen gehören zu den meistgesprochenen Herkunftssprachen in der Schweiz. Hunderttausende haben in der Schweiz familiäre Bindungen nach Südosteuropa und die Schweiz ist tief verflochten mit diesem Teil Europas. Die hiesige wissenschaftliche Beschäftigung mit südosteuropäischen Themen hält sich dagegen seit Jahrzehnten in Grenzen.
Im kultur- und geschichtswissenschaftlich ausgerichteten Forschungsseminar möchten wir dieses
Feld einmal aufrollen: Wer beschäftigt sich in Vergangenheit und Gegenwart mit welchen
Verflechtungen? Welche Blickwinkel und Institutionen entstanden und verschwanden? Wo sind
Leerstellen und wie lassen sie sich erklären?
Das Seminar ist für BA- und MA-Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften, insbesondere der Osteuropastudien, aus Basel sowie Bern/Fribourg. Sitzungen finden in Basel und eventuell in Bern bzw. in hybrider Form statt (20.9., 18.10., 06.12., 13.12. jeweils von 14:15 bis 17 Uhr). Es besteht ein größerer Forschungsanteil für die Studierenden. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Jan Dutoit, University Library Bern, Swiss Library of Eastern Europe ✉
|
|
Dr.
Heiner Gregor Grunert, Eastern European Studies ✉
|
ECTS
|
3 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
passed/failed |
|
Dates |
Friday 20/9/2024 14:15-17:00
|
|
Friday 18/10/2024 14:15-17:00
|
|
Friday 6/12/2024 14:15-17:00
|
|
Friday 13/12/2024 14:15-17:00
|
|
Rooms
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |