|
Root number
|
24892 |
Semester
|
HS2025 |
Type of course
|
Lecture |
Allocation to subject
|
German Language and Literature |
Type of exam
|
Written exam |
Title |
Introduction to Literary Studies |
Description |
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die – allgemeine, germanistische, vergleichende – Literaturwissenschaft. Ausgewählte Theorien und entsprechende Methoden der Textanalyse werden vorgestellt und an Beispielen illustriert: Poetik, Rhetorik, Narratologie, Strukturalismus, Dekonstruktion, Postkolonialismus, Computerphilologie, Neuroästhetik u. a.
Die Vorlesung wird ergänzt durch Propädeutika, die den Stoff in kleineren Gruppen nachbereiten und die eingeführten theoretischen und methodischen Ansätze an literarischen Texten erproben.
Literatur
Aristoteles, Poetik. Stuttgart: Reclam 1994.
Aristoteles, Rhetorik. Stuttgart: Reclam 1999.
Peter Szondi, Theorie des modernen Dramas. Frankfurt: Suhrkamp 1956.
Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, Lesen lernen. Eine Einführung in die Literaturwissenschaft. Stuttgart: Metzler 2025. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Oliver Lubrich, Institut für Germanistik - Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Prof.Lubrich) ✉
|
ECTS
|
0 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Monday 14:15-16:00 Weekly
|
|
Wednesday 28/1/2026 14:15-16:00
|
|
Rooms |
Hörraum F 022, Hörraumgebäude Unitobler
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |