|
Root number
|
506424 |
Semester
|
HS2025 |
Type of course
|
Course |
Allocation to subject
|
German Language and Literature |
Type of exam
|
Seminar paper |
Title |
Vertiefungskurs/Aufbaukurs/Ergänzungskurs LW II/Komparatistik: Autorenkolleg: U 30 |
Description |
Goethe schrieb „Die Leiden des jungen Werthers“ mit 25, Schiller „Die Räuber“ mit 22, und Büchner war mit 23 schon tot. Welche Literatur verfassen junge Autor’innen heute? Wir wollen die Arbeiten von vier Autor’innen lesen und in öffentlichen Veranstaltungen diskutieren.
In jedem Herbstsemester veranstaltet das Collegium generale der Universität Bern einen Zyklus Literarischer Lesungen, während ein entsprechendes Autorenkolleg die Texte der eingeladenen Autor'innen behandelt. Die Veranstaltungen im Herbst 2025 stehen unter dem Titel: ‚U 30‘.
Die Teilnehmerzahl der Lehrveranstaltung ist auf 25 begrenzt.
Die (öffentlichen) Literarischen Lesungen des Collegium generale sind Bestandteil des Seminarprogramms.
Literatur
Mina Hava: Für Seka. Berlin: Suhrkamp 2023. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Oliver Lubrich, Institut für Germanistik - Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Prof.Lubrich) ✉
|
ECTS
|
0 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Tuesday 18:15-20:00 Weekly
|
|
Rooms |
Seminarraum F -121, Hörraumgebäude Unitobler
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |