|
Root number
|
506432 |
Semester
|
HS2025 |
Type of course
|
Lecture |
Allocation to subject
|
German Language and Literature |
Type of exam
|
Written exam |
Title |
Ergänzungskurs (Vorlesung) LW I: Paradigms of Late Medieval German Literature |
Description |
Die Vorlesung schliesst den Überblick zur deutschsprachigen Literatur des Mittelalters (Frühe deutsche Literatur im HS 2024, vorwiegend hochmittelalterliche Literatur im Rahmen der Einführungsvorlesungen) ab. Nach den Zeugnissen in alt- und mittelhochdeutscher Sprache geht es nunmehr um ausgewählte Beispiele der deutschsprachigen Literatur des Spätmittelalters. Behandelt werden u.a. Spätformen des höfischen Romans, Spruchdichtung, Minnereden, Maeren, geistliches und profanes Spiel, geistliche Prosa (sog. ‚Mystik‘) und didaktische Dichtung. In den Blick gerät dabei das Sozialgefüge der Stadt als Ort der Kommunikation und der Vermittlung von Literatur. Zu fragen ist aber auch, inwiefern sich in den spätmittelalterlichen Texten ein vormodernes Bewusstsein konstituiert.
Die Überblicksvorlesung ist für Hörerinnen und Hörer aller Stufen geeignet und kann unabhängig von der Teilnahme an den Veranstaltungen der vergangenen Semester besucht werden.
Literatur
tba |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Prof. Dr.
Michael Stolz, Institute of Germanic Languages and Literatures ✉
|
ECTS
|
3 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
1 to 6 |
|
Dates |
Thursday 10:15-12:00 Weekly
|
|
Monday 5/1/2026 00:00-23:55
|
|
Rooms |
Hörraum F 022, Hörraumgebäude Unitobler
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |