506443-HS2025-0-Ergänzungskurs (Vorlesung) LW I: BMZ Interdisciplinary Lecture Series: The Middle Ages in Switzerland





Root number 506443
Semester HS2025
Type of course Lecture
Allocation to subject German Language and Literature
Type of exam Seminar paper
Title Ergänzungskurs (Vorlesung) LW I: BMZ Interdisciplinary Lecture Series: The Middle Ages in Switzerland
Description Die Ringvorlesung „Mittelalter in der Schweiz – Schweiz im Mittelalter“ behandelt zentrale Aspekte der Mediävistik aus interdisziplinärer Perspektive. Renommierte Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen wie Geschichte, Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Handschriftenkunde geben Einblicke in die schweizerische Mittelalterforschung (‚Mittelalter in der Schweiz‘) und in wissenschaftliche Aspekte der mittelalterlichen Schweiz (‚Schweiz im Mittelalter‘). Dabei wird die Schweiz in einem bipolaren Spannungsfeld gleichermassen als geschichtlicher Raum wie als moderne Konstruktion eines Erbes der Vergangenheit betrachtet.

Thematisch reicht das Spektrum von mittelalterlichen Handschriften und geistlichen Strömungen über soziale Phänomene und kulturelle Ausdrucksformen bis hin zu musealen Darstellungen materieller Überlieferungen.

Ein detailliertes Programm der Vorlesung wird rechtzeitig vor Semesterbeginn per Aushang und im Internet (www.bmz.unibe.ch) bekannt gegeben. Ziel der Veranstaltung ist es, die interdisziplinäre Vernetzung der Mediävistik zu fördern und die Studierenden an einem fächerübergreifenden Gespräch zu beteiligen; diesem Zweck dienen vor allem die an die Vorträge anschliessenden Diskussionen. Eine Rückbindung an spezifisch literaturwissenschaftliche Fragestellungen erfolgt durch drei zusätzliche Sitzungen (je nach Verfügbarkeit der Referierenden im Anschluss an die Vorlesungen oder freitags, 9.00–10.00 Uhr).

Literatur
tba

Hinweis:
Am Donnerstag, 18. September 2025, findet nach der ersten Vorlesung, von 18 bis 19 Uhr, in Hörsaal 212 eine obligatorische Vorbesprechung statt. In ihr werden u.a. die Termine der ihrerseits obligatorischen Nachbesprechungen mit Referierenden festgelegt (je nach deren Verfügbarkeit donnerstags nach den Vorlesungen oder am Freitagvormittag, 9–10 Uhr).

Studierende ausserhalb der Fachbereiche Germanistik, Geschichte und Englisch schreiben sich bitte im KSL-Kurs der Digital Humanities ein.
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Prof. Dr. Christian HesseInstitute of History, Medieval History 
Prof. Dr. Tobias Mathias HodelWalter Benjamin Kolleg (WBKolleg) 
Prof. Dr. Annette Kern-StählerInstitute of English Languages and Literatures, Old English 
Prof. Dr. Michael StolzInstitute of Germanic Languages and Literatures 
Prof. Dr. Cristina UrchueguíaInstitut für Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft 
ECTS 3
Recognition as optional course possible Yes
Grading 1 to 6
 
Dates Thursday 16:15-18:00 Weekly
 
Rooms
External rooms 220, Hauptgebäude
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.