506494-HS2025-0-Vertiefungskurs/Aufbaukurs/Ergänzungskurs LWII/Komparatistik: The literary field (with an excursion to the Frankfurt Book Fair)





Root number 506494
Semester HS2025
Type of course Course
Allocation to subject German Language and Literature
Type of exam Seminar paper
Title Vertiefungskurs/Aufbaukurs/Ergänzungskurs LWII/Komparatistik: The literary field (with an excursion to the Frankfurt Book Fair)
Description Unter welchen materiellen Bedingungen entsteht Literatur? In welchen wirtschaftlichen und institutionellen Zusammenhängen werden literarische Texte veröffentlicht, vermarktet und vermittelt? Welche Rolle spielen dabei Verlage und Agenturen, Schriftstellervereinigungen, Tagungen und Literaturfestivals, Radio- und Fernsehsendungen, Literaturzeitschriften und Rezensionen im Feuilleton, literarische Lesungen, Medienauftritte und Podcasts, Preise, Stipendien, Schullektüren und universitäre Lehrpläne, Poetik-Vorlesungen von Schriftsteller’innen, Übersetzungen und ihre Förderung durch Übersetzerhäuser sowie nicht zuletzt Buchmessen, auf denen Lizenzen gehandelt und Trends sichtbar werden. Wir erarbeiten uns eine theoretische Kenntnis des „literarischen Feldes“, wie es der französische Soziologe Pierre Bourdieu in seiner bekannten Studie beschrieben hat. Und wir besuchen die Frankfurter Buchmesse, um den Markt der Literatur gleichsam ethnologisch zu studieren. Wir beobachten die Präsentationen deutschsprachiger sowie internationaler Verlage und ihre aktuellen Programme, Tendenzen der Buchgestaltung, Veranstaltungen mit Autor’innen und die Berichterstattung der Medien. Dabei gewinnen wir zugleich einen Überblick über mögliche Berufsfelder für Absolvent’innen philologischer Studiengänge. Als literarische Reflexion des literarischen Feldes lesen wir die aktuelle Literaturbetriebssatire „Sister Europe“ (2025) der US-amerikanischen Schriftstellerin Nell Zink (ehemalige Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin für Weltliteratur an der Universität Bern).

Literatur
Pierre Bourdieu: Les règles de l'art. Genèse et structure du champ litteraire. Paris: Seuil 1992.
Pascale Casanova: La République mondiale des Lettres. Paris: Seuil 1999.
Nell Zink: Sister Europe. New York: Knopf 2025.

Hinweis:
Exkursion zur Frankfurter Buchmesse 16.-18. Oktober 2025
Für die Exkursion wird bei der Fakultät eine finanzielle Unterstützung beantragt.
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers Prof. Dr. Oliver LubrichInstitut für Germanistik - Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Prof.Lubrich) 
ECTS 0
Recognition as optional course possible Yes
Grading 1 to 6
 
Dates Friday 19/9/2025 12:15-16:00
Friday 3/10/2025 12:15-16:00
Thursday 16/10/2025 00:00-23:55
Friday 17/10/2025 00:00-23:55
Saturday 18/10/2025 00:00-23:55
Friday 31/10/2025 12:15-16:00
Friday 14/11/2025 12:15-16:00
 
Rooms Seminarraum F 002, Hörraumgebäude Unitobler
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.