|
Root number
|
507484 |
Semester
|
HS2025 |
Type of course
|
Proseminar |
Allocation to subject
|
Philosophy |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Proseminar mini: Philosophy of Human Rights (pr) |
Description |
Das Seminar handelt von den philosophischen Grundlagen der Menschenrechte; ihrer Natur, ihrer Begründung, ihrem Inhalt und möglicher Kritik.
Die folgenden Fragen werden im Seminar diskutiert:
- Was sind Rechte? (Was sind die analytischen Bestandteile eines Rechts?; Was ist der Unterschied zwischen moralischen und juridischen Rechten?)
- Was sind Menschenrechte? (Was unterscheidet Menschenrechte von anderen Rechten?)
- Wie sind Menschenrechte begründet (Wie unterscheiden sich moralische, etwa naturrechtliche, von politischen Begründungen?)
- Worauf sind Menschenrechte Rechte (Abwehrrechte, Politische Rechte, Soziale Rechte, Kulturelle Rechte, etc.)
- Gegenüber wem hat ein Mensch Menschenrechte? (Gegenüber dem eigenen Staat, der Staatengemeinschaft, oder gar gegenüber allen anderen Individuen?)
- Können auch (kulturelle) Gruppen Menschenrechte haben?
- Sind Menschenrechte eine gute Idee? Gibt es womöglich eine „Aporie der Menschenrechte“? |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Dr.
Marcel Twele, Institute of Philosophy ✉
|
ECTS
|
4 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
passed/failed |
|
Dates |
Wednesday 16:15-18:00 Weekly
|
|
Rooms |
Seminarraum F -112, Hörraumgebäude Unitobler
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |