|
Root number
|
507669 |
Semester
|
HS2025 |
Type of course
|
Proseminar |
Allocation to subject
|
Philosophy |
Type of exam
|
not defined |
Title |
Proseminar klein: Jean-Jacques Rousseau, Du contrat social (ge, pr) |
Description |
Man wollte ihn nicht auf bernischem Boden haben, den gebürtigen Genfer. Er hatte mit seinen 1762 erschienenen Büchern Du contrat social und Émile ou De l'éducation viel Unmut auf sich gezogen und sich nach jahrelangem Wanderleben am 10. September 1764 auf die St. Petersinsel geflüchtet. Doch schon am 24. Oktober vertrieb ihn die Berner Regierung auch von dort.
Gegenstand des PS ist allerdings nicht das abenteuerliche Leben Rousseaus, wie er es selbst in seinen Confessions erzählt hat und man es in Biographien nachlesen kann, sondern sein philosophisches Hauptwerk, Du contrat social. Sie soll – nach einem kurzen Blick auf den Discours de la servitude volontaire von Étienne de La Boétie – im französischen Original gelesen und mit Blick auf zentrale Fragen seiner wie unserer Zeit diskutiert werden: Rationalität, Politik und insbesondere Souveränität. (Wer zuvor sein Matura-Französisch auffrischen möchte, lese über die Ferien soviel als möglich französische Bücher und melde sich frühzeitig beim Institut für Sprachwissenschaft zu einem Vertiefungskurs an.)
Textgrundlagen (bitte anschaffen, vorrätig in der Libromania und bei Albert le grand, Fribourg):
- Jean-Jacques Rousseau, Du contrat social, hrsg. von Simone Goyard-Fabre, Paris: Champion 2010.
- Étienne de La Boétie, Discours de la servitude volontaire, hrsg. von Simone Goyard-Fabre, Paris: Flammarion (1983) 2016.
Fragen, zu deren Beantwortung man an Rousseau nicht vorbeikommt:
- Rüdiger Bubner, Welche Rationalität bekommt der Gesellschaft?, Frankfurt: Suhrkamp [Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1258] 1996.
- Simone Goyard-Fabre, Qu’est-ce que la politique?, Paris: Vrin 1992.
- Gérard Mairet, Qu'est-ce que la souveraineté ?, Paris: Gallimard [Folio Essais no701] (1997) 2024. |
ILIAS-Link (Learning resource for course)
|
Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible).
ILIAS
|
Link to another web site
|
|
Lecturers |
Dr.
Hanno Birken-Bertsch, Institute of Philosophy ✉
|
ECTS
|
4 |
Recognition as optional course possible
|
Yes |
Grading
|
passed/failed |
|
Dates |
Tuesday 14:15-16:00 Weekly
|
|
Rooms |
Seminarraum F 014, Hörraumgebäude Unitobler
|
|
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts. |