459025-FS2020-1-Ergänzungskurs (Vorlesung) SW: Textgrammatik





Root number 459025
Semester FS2020
Type of course Course
Allocation to subject German Language and Literature
Type of exam Written exam
Title Ergänzungskurs (Vorlesung) SW: Textgrammatik
Description Eine zentrale Aufgabe der Textlinguistik besteht darin, die Kohäsion von Texten zu beschreiben, d. h. die Bedingungen zu erforschen, die eine Aneinanderreihung von Sätzen oder Satzteilen zum Text werden lässt. In der Vorlesung sollen diesbezüglich verschiedene Kohäsionsmittel vorgestellt und auf verschiedene Textsorten (Presse, Prosa, Werbung etc.) hin angewandt werden, z. B. Referenzketten, Konnektoren und Topologische Felder. Ziel ist es, ein umfassendes Erklärungsmodell für die grammatische Struktur von Texten zu entwickeln.

Literatur
- Ágel, V. (2017): Grammatische Textanalyse. Textglieder, Satzglieder, Wortgruppenglieder. Berlin/Boston: de Gruyter.
- Brinker, K, H. Cölfen & S. Pappert (2018): Linguistische Textanalyse. Berlin: Erich Schmidt. 9. Aufl.
- Duden. Die Grammatik (2016). Mannheim: Dudenverlag. 9. Aufl.
- Weinrich, H. (2015): Textgrammatik der deutschen Sprache. Hildesheim u.a.: Olms. 3. Aufl.
ILIAS-Link (Learning resource for course) Registrations are transmitted from CTS to ILIAS (no admission in ILIAS possible). ILIAS
Link to another web site
Lecturers PD Dr. Alexander WerthInstitute of Germanic Languages and Literatures 
ECTS 3
Recognition as optional course possible Yes
Grading passed/failed
 
Dates Thursday 14:15-18:00 Fortnightly
Thursday 25/6/2020 14:15-16:00
 
Rooms
External rooms Hörraum 205 / 2. OG Ost (Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4)
Hörraum F 023, Hörraumgebäude Unitobler
 
Students please consult the detailed view for complete information on dates, rooms and planned podcasts.